Datum: 12. April 2025 um 14:23 Uhr
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger, Sirene
Einsatzart: Brandeinsatz
Einsatzort: Hundsdorf
Einsatzleiter: Hans Peter Gelhard
Mannschaftsstärke: 1/14
Einheiten und Fahrzeuge:
- Feuerwehr Dernbach
- Feuerwehr Hundsdorf: TSF Feuerwehr Hundsdorf
- Feuerwehr Lichtheck: TSF Feuerwehr Lichtheck 2-41-1, TSF Feuerwehr Lichtheck 2-41-2, TSF-W Feuerwehr Lichtheck 2-42-1
- Feuerwehr Nauort: Hilfeleistungslöschfahrzeug 10 Nauort 6-45-1
- Feuerwehr Ransbach-Baumbach: ELW 1 RaBa 1-11-1, Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20 RaBa 1-46-1, Mehrzweckfahrzeug MZF-3 RaBa 1-73-1
- Feuerwehr Siershahn
Einsatzbericht:
Heute Mittag wurde die Feuerwehr Ransbach-Baumbach alarmiert.
B2.02 Flächenbrand groß lautete die Meldung der Leitstelle Montabaur. In Hundsdorf stand eine ca. 2.000 Quadratmeter große Fläche im Wald in Flammen. Sofort begannen die Löscharbeiten, ausgehend vom HLF aus Ransbach-Baumbach. Die Kameraden der Feuerwehr Hundsdorf richteten eine Wasserversorgung über knapp 400 Meter her und versorgten die Einsatzstelle so mit ausreichend Löschwasser. Ebenfalls zu Beginn des Einsatzes wurden außerdem zwei weitere Tanklöschfahrzeuge der Feuerwehr Siershahn und der Feuerwehr Dernbach/Ww. nachalarmiert, um auch aus der anderen Richtung, zusammen mit der Feuerwehr Lichtheck, einen Angriff starten zu können.
Nach Abschluss der Löscharbeiten und Rückbau des Löschangriffs stellten wir die Einsatzbereitschaft wieder her.

